|
Legesystem allgemeine Einzelfragen |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Es wird wie gewohnt zweimal abgehoben und es entstehen 3 Päckchen |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Erweitertes Abheben für EinzelfragenIm großen Kartenbild ist oft eine Karte unklar. Diese oder bestimmte Situationen kann man diesem erweiterten Abheben näher hinterfragen. Viele ziehen sich auch täglich eine Tageskarte, wobei hier immer die Frage auftaucht: Wie ist diese Karte zu bewerten? Deutet sie auf ein Ereignis hin oder auf einen Hinweis? Die Tageskarte kann man nun erweitern, in dem man das Kartenpäckchen mischt und zweimal abhebt. Aber auch hier sind die Antworten oft nicht eindeutig. Um nun eine noch detaillierte Antwort zu bekommen (ohne großen Aufwand) gibt es das Erweiterte Abheben. Zunächst wird das komplette Kartenpäckchen gemischt. Dabei sollte der Fragende an seine Frage denken. Der Stapel wird dann verdeckt auf den Tisch gelegt. Dann hebt man das erste Päckchen ab (ca. 2 Drittel - 3 Karten müssen mindestens in einem Päckchen sein) und legt es rechts neben das erste Päckchen. Nun wird von dem 2. Päckchen nochmal ca. die Hälfte abgehoben und wieder rechts neben das 2. Päckchen gelegt. (= 3 Stapel (P1, P2, P3 -wie beim normalen Abheben). Die 3 Päckchen werden umgedreht und die Bildseite liegt oben. Die Reihenfolge von P1, P2 und P3 muß erhalten bleiben.
Bei jedem Päcken wird die erste Karte soweit heruntergeschoben, daß die 2. Karte sichtbar wird, und die letzte Karte wird soweit hochgeschoben, daß diese sichtbar wird. Nun haben Sie Ihr fertiges Kartenbild.
Dann werden die Karten spaltenweise von unten nach oben gelesen.
Der mittleren Karte (5) sollten Sie immer besondere Aufmerksamkeit schenken - sie ist der Dreh- und Angelpunkt der Aussagen - also das Hauptthema. Mit dieser Legung können Sie sehr ausführliche Aussagen bekommen - vorausgesetzt Sie haben eine klare Frage gestellt - die nicht mit ja oder nein beantwortet werden kann. Anhand der 3. Reihe sehen Sie wie die Frage beantwortet wird. Ist die Reihe K3 mit positiven Karten belegt - ist das Ergebnis gut zu bewerten. Bei schlechten Karten ist die Antwort nein oder eine Besserung noch nicht in Sicht. Zum Lernen und Vorbereiten auf das Große Blatt ist diese Legung ideal. Wenn Sie Ihre Frage auf einen bestimmten Tag konzentrieren, können Sie abends oder am nächsten Tag nochmal genau nachforschen, was diese Karten nun speziell für Sie bedeuten (die Aussagen sind nicht für jeden Menschen gleich). Sie fragen z.B. Wie wird mein heutiger Tag verlaufen? Ist Ihnen eine Verbindung zu nächsten Karte unklar, versuchen Sie sich mit den W-Fragen weiter durchzukämpfen: Bedenken Sie dabei immer, daß die Karten niemals sagen werden: Der Nachbar Herr Sowieso ist es, oder das Haus am Eck. Die Karten beschreiben, was gemeint ist - und Sie müssen die Sprache der Karten lernen. |